Bad Doberan mit einer Generalprobe

Bad Doberan, Güstrow, Mecklenburg Vorpommern, Rostock

15. OKTOBER 2025
BAD-DOBERAN, MECKLENBURG-VORPOMMERN

Zum ersten Mal waren die Rostocker im benachbarten Bad Doberan, natürlich an einem Markttag. Nur dass es schon ein bisschen tricky war, einen guten Standplatz zu finden. Um den gesamten kleinen Markt eine kleine Straße und nur schmale Fußwege. Doch die Mitmenschen in Uniform waren sehr entspannt und kooperierend. Anders als die „Hausmeisterin“, welche mit Ihrem Jungen aus dem Hauseingang (am Stand) kam und meinte, wir müssten da weg, das ginge gar nicht, wir blockierten den Hauseingang – was ja nicht wirklich der Fall war. Unser Thema, unser Anliegen, Frieden – all das war Ihr scheinbar egal.

Und auch mit einer Mitmenschin des Ordnungsamtes bedurfte es viel Geschick, ja, auch Klarheit und friedlicher Zuwendung, sie vom bereits ausgestellten Strafzettel (für das Technikfahrzeug) wieder abzubringen. ALLE machen eben nur Ihren Job. WIR haben insofern noch einiges an Aufklärungs- und Verbindungsarbeit zu leisten.

Aber jetzt zur Friedensmahnwache:

Zugegeben, nicht ständig war Trubel am Tisch – aber beeindruckend oft.

Immer wieder schilderten Passanten erregt und fassungslos ihre Sorgen über die Kriegsrhetorik im Land.

Und immer wieder hören wir berührende Geschichten, die uns doch mahnen sollten:

Unser Land, unsere Familien – sie scheinen noch immer von den Erfahrungen vergangener Kriege traumatisiert.

Eine Frau erzählte, dass ihre Familie am Ende des 2. Weltkriegs aus Breslau (heute Wrocław, Polen) geflohen ist. Sie erinnerte sich an Straßen voller Schutt und Steine – bis heute ist das eine ihrer prägendsten Erinnerungen.

Und als sie weg war, kam ein Mann. Und aus irgendeinem Grund erzählte ich von der Frau aus Breslau. Er antwortete aufgeregt: „Ich bin auch aus Breslau! Meine Familie kam ebenfalls von dort.“

Ja, unsere Familiengeschichten sind Geschichten von traumatischen Kriegserinnerungen, dramatischer Flucht und Vertreibung – und damit von Verlust, aber auch von Neubeginn. Vor allem aber vom Bewusstsein, nie wieder Krieg zuzulassen.

Folgt UNS gern auch hier:
🔸t.me/eineMillionStimmenFrieden
🔸facebook.com/61578206972500
🔸instagram.com/1miostimmen/
🔸threads.net/@1miostimmen

Bad Doberan

Berlin – 03. Oktober 2025 – Teil 3

03. Oktober 2025, Bautzen, Beeskow, Berlin, Cottbus, Dessau, Güstrow, Hamburg, Leipzig, Magdeburg, Pasewalk, Rostock, Stralsund, Zwickau

03. OKTOBER 2025
Große Friedensdemo in Berlin

Stand 3

03.10.2025
BERLIN, AUGUST-BEBEL-PLATZ

Unser Tisch war durchgehend gut besucht – kein Zufall, denn wir waren auf einer Friedensdemonstration. Diesmal war er sogar 6m breit, was mehr als wichtig und richtig war. Es war naheliegend, dass ganz viele Menschen auf dem Platz unsere konkreten Forderungen nach Frieden teilten.

Viel Wichtiger war vor allem, vielen Anwesenden UNSERE verbindende Botschaft zu vermitteln:
KEIN „MÜSSEN“, KEIN Kampf und KEIN GEGEN jemanden kämpfen müssen.

Viele Menschen sprachen uns zu, gerade weil wir das Verbindende betonen – auch innerhalb der Friedensbewegung.

Wir erleben immer wieder, wie schnell politische Diskussionen in ideologisches Lagerdenken und Rechthaberei abgleiten. Gerade in der Friedensarbeit braucht es das Zuhören – und die Bereitschaft, sich trotz unterschiedlicher Sichtweisen auf FRIEDEN als gemeinsames Ziel zu einigen und das wir eben alle zuerst einfach zuerst Väter, Mütter, Großeltern, erwachsene oder Jugendliche sind, die keine Gewalt und keinen Krieg wollen.

Frieden beginnt nicht erst auf politischer Ebene, sondern in der Art, wie wir miteinander umgehen – mit echtem Interesse an den Perspektiven anderer. Und dennoch scheint es sehr wahrscheinlich so, dass Teile der traditionellen oder linken Friedensbewegung quasi eine Art „Monopol“ errichten wollen, welcher Mensch sich FÜR den Frieden einsetzen darf. Ideologie, Weltanschauung oder politische Meinung stehen dann leider ganz vorn und eben nicht hinten an. Und solche odeologischen Brandmauern helfen nicht uns. Dies führte dann auch auch zu teils irritierenden Gesprächen. Etwa mit einer jungen Frau von der MLPD, die uns fragte, wie wir denn sicherstellen würden, dass bei uns keine Faschisten unterschreiben.

Diese Frage nach sogenannten „Brandmauern“ führt direkt in die Schwachpunkte oder eben genau zum Wesen Krise der aktuellen Friedensbewegung.

Darf man Menschen ausschließen, für Frieden zu unterschreiben? Ist ein Faschist, der für Frieden unterschreibt, überhaupt noch ein Faschist? Wer will das bestimmen, festlegen, wenn man kein einziges persönliches Wort mit dem anderen gesprochen hat? Welchen Narrativen folgt man hier? Qui bono? Kann jemand „den Frieden instrumentalisieren“ – wenn das Ergebnis doch Frieden ist? Ist die Ausgrenzung von Menschen nicht selbst schon der Beginn von Überhöhung, Ausgrenzung, damit Gewalt und somit dann doch auch eine Art von „Krieg“? Ich stehe FÜR den Frieden, grenze aber andere MENSCHEN aus und spreche ihnen Friedensengagement, Friedensliebe ab?

Eagal:
WIR alle gemeinsam haben an diesem einen Tag mit viel positiver Energie, Ausstrahlung, Lebensfreude, mit spontanen und kreativen Sachen UNSER ORANGE mehr als eindrucksvoll präsentiert, den Menschen gezeigt und viele Menschen auf uns aufmerksam gemacht und !!! gewonnen.
Insgesamt sind fast 3.000 Unterschriften für den Frieden dazugekommen!

Und immer wieder wichtig, ganz wertvoll und besonders schön:
Die tolle Gelegenheituns wieder- oder erstmals persönlich zu sehen – Bianca aus Dessau, Marc aus Zwickau, Sabine aus Hamburg, Annett aus Magdeburg, Helmutaus Berlin, Mitstreiter aus Leipzig, Pasewalk, Stralsund, Cottbus, Beeskow, Bautzen, Güstrow, Magdeburg, aus Rostock selbst und und und …

Und das, Ihr Lieben, sind für uns und wohl ganz viele von Euch, die ganz besonders schönen und wertvollen Momente. Genau dann spüren alle das Besonder und Einzigartige UNSERER ORANGENEN Friedensinitiative.

Sztand 3

BERLIN – am 03. Oktober 2025 – Teil 1

3. Oktober 2025, Berlin, Bernau, Güstrow, Rostock

03. OKTOBER 2025
Große Friedensdemo in BERLIN

WAS FÜR EIN TAG!
Für UNSERE Friedensinitiative „1.000.000 Stimmen für den Frieden – 1.000 Orte a 1.000 Stimmen“ war es ein beeindruckend erfolgreicher Tag.
Viele Mitstreiter UNSERER Initiative waren persönlich vor Ort und haben mit UNSEREM Orange und ihrer Lebens- und Friedensfreude ein wirklich von ganz vielen Menschen wahr genommenes, sichtbares Zeichen des FRIEDENS gesetzt.
Wir werden hier nicht alle tollen Eindrücke, Momente und Erlebnisse wiederspiegeln können. Dennoch der Versuch, es hier mit drei, vier Beiträgen wenigstens zu versuchen.

Ja, auf und um die Friedensdemo waren wir mit DREI tollen Info-Ständen präsent. Quasi niemand konnte sich unserem ORANGE entziehen. Wohl um die zehn Banner waren an den Ständen, auf und dann am Rande der Demo zu sehen. Quasi war es überall zu lesen: 1.000.000 Million Stimmen für den Frieden.

Stand 1

03.10.2025
BERLIN, UNTER DEN LINDEN 5

Ja. Da guckt unser Ingo verschmitzt … kein Wunder: Clevere Standortauswahl – direkt an einem U-Bahn-Ausgang, aus dem die Menschen auf die Demo strömten.
Sehr viele nutzten diese Gelegenheit, schon auf dem Weg zur Demo für den Frieden zu unterschreiben.

Und auch als die Menschen im Friedensaufzug auf dem Rückweg an UNSEREM Stand vorbeiliefen, strömten wirklich Dutzende Menschen extra an unseren Stand, um FÜR den Frieden zu stimmen.
Und schaut auf Bild 3 (den markierten Kreis) – Unser Infostand neben dem Aufzug und gleichzeitig eines der großen orangene Banner dirket im Aufzug.

Für die Oranisation und Betreuung dieses Standes: Stark gemacht Ingolf. Dankeschön.

Und hier mal einen lieben Dank an Renate aus Bernau, die immer genau dort zur Stelle ist, wo Besonnenheit, Kreativität und Ordnung gebraucht werden. Und auch an, Jens aus Rostock, der an jedem unserer drei Tische war und überall geholfen hat.

Und wer fehlt auf den Fotos, weil auch er mit dem Rad zwischen den Tischen hin und her geflitzt ist, er brachte Kulis dorthin und Ballons und Buttons hierhin – Frank vom BSW Güstrow!

Folgt UNS gern auch hier:
🔸t.me/eineMillionStimmenFrieden
🔸facebook.com/61578206972500
🔸instagram.com/1miostimmen/
🔸threads.net/@1miostimmen

Berlin3

Auch Teterow (MV) war aktiv!

Güstrow, Malchin, Mecklenburg Vorpommern, Rostock, Teterow

17. SEPTEMBER 2025
TETEROW, MECKLENBURG-VORPOMMERN

Die Erfahrung in Teterow (Mecklenburg-Vorpommern) war vor allem das herzliche Miteinander vor Ort!

Ja, so geht Wir-Gefühl. Es kamen sogar Mitstreiter aus Malchin und Güstrow, um zu unterstützen – aus ganz unterschiedlichen Strömungen unserer Friedens-, Freiheits- und Demokratiebewegung, die aus der Mitte kritischer und politisch wacher Menschen besteht, die eben nicht nur unzufrieden sind, sondern auch aktiv und sichtbar handeln wollen.

Die prägendste Erfahrung in Teterow war diese bodenständige, pragmatische Herzlichkeit. Und genau dieses Wir-Gefühl, worum es unserer Initiative geht. Und die Rostocker haben natürlich sehr gern unterstützt.

Danke Teterow!

Teterow

Berlin – Teil drei

Berlin, Dresden, Freital, Große Friedensdemo, Güstrow, Mecklenburg Vorpommern, Sachsen

13. SEPTEMBER 2025
BERLIN/BERLIN
Große Friedensdemo

Ja, zu Beginn konnten wir noch das eine oder andere Foto machen. War dann aber später schlichtweg unmöglich:
a) wegen des Ansturmes auf die Unterschriftenlisten und
b) der Menge an Menschen, die an der Demo teilnahmen.

Hier Kerstin und die Güstrower Friedensmenschen (Mecklenburg-Vorpommern).

Aus Dresden und Freital (Sachsen) haben auch noch liebe Friedensmenschen mit UNSEREM tollen ORANGENEN Banner sichtbar gewirkt. Mal schauen, ob wir auch hiervon noch ein Bild für Euch organisieren können.

LIEBEN DANK AN ALLE, an ALLE die vor Ort, aber auch woanders, diese UNSER aller tolle Friedensinitiative sichtbar vertreten haben.

Güstrow

Güstrow – gern mal die Mitschnitte anschauen

Güstrow, Mecklenburg Vorpommern

04. September 2025
GÜSTROW, MECKLENBURG-VORPOMMERN

Heute standen wir wieder in Güstrow am Borwin Brunnen von 13 Uhr bis 16 Uhr, um unsere Stimmen für den Frieden zu erheben. Diese Initiative wächst mittlerweile über alle Bundeländer hinaus.

Während dieser Veranstaltung haben wir viele Gespräche geführt und gehört, dass die Menschen Angst vor einem Krieg haben. Sie sehen in der extremen Aufrüstung keinen wirklichen Sinn und haben erkannt, dass dadurch der Sozialstaat abgebaut wird, was große Sorgen und Ängste verursacht.

Die Jugend wacht auf?!

„Es ist beeindruckend zu hören, wie viele junge Menschen sich in letzter Zeit aktiv beteiligt haben. Die Sorgen über eine mögliche Verpflichtung zur Bundeswehr und die Vorstellung, in den Krieg ziehen zu müssen, scheinen sowohl Jungen als auch Mädchen stark zu bewegen. Bei den Gesprächen, die wir hatten, haben diese jungen Leute ihre Ängste und Bedenken deutlich geäußert.

Es war beeindruckend zu sehen, wie engagiert sie in die Diskussionen gingen und wie gut informiert sie waren.

Darüber hinaus ist es wichtig zu erwähnen, dass Herr Friedrich Merz die Idee geäußert hat, das Grundgesetz zu ändern, um eine Wehrpflicht für Frauen einzuführen. Seine Ansichten haben sicherlich zu den Ängsten beigetragen, welche die Jugendlichen bei unseren Gesprächen geäußert haben. ‚

Es ist ermutigend zu beobachten, dass sie nicht nur die Unterschrift abgeben, sondern auch in tiefgehende Gespräche eintauchen und sich ernsthaft Gedanken über diese wichtigen Themen machen. Diese Wachsamkeit und das Interesse an ihrer Zukunft sind bemerkenswert und notwendig für eine sinnvolle Auseinandersetzung mit den Herausforderungen, die vor uns liegen.

Mit „1.000.000 Stimmen für den Frieden“ setzen wir alle ein wirklich großes, unübersehbares, vor allem aber BUNDESWEITES Zeichen. Einzelne Menschen, der BSW, die Basis, die Rotfüchse und viele andere Friedensbewegungen engagieren sich mit 1.000.000 Stimmen für den Frieden ZUSAMMEN UND GEMEINSAM. Immer mehr Menschen schließen sich uns an und beteiligen sich an Veranstaltungen, weil wir alle ein gemeinsames Ziel haben: den Frieden.

Gemeinsam sind wir eine Stimme, die gehört wird. Lasst uns weiterhin solidarisch auftreten und für unsere Werte eintreten. Der Frieden beginnt bei uns!“

Schaut gern auch die kleinen Mitschnitte an.
clip 1

Güstrow

Diente der Marine-Antrittsbesuch des BK Merz dem Frieden?

Bernau, Dresden, Friedensbündnis Norddeutschland, Güstrow, Mecklenburg Vorpommern, Nienhagen, Parchim, Pasewalk, Rostock, Schwerin, Stralsund

28.08.2025
ROSTOCK, MECKLENBURG-VORPOMMERN

NATO Hauptquartier CTF Baltic – Antrittsbesuch von Friedrich Merz bei der Deutschen Marine.

Es waren wohl 100 Menschen vor Ort aus ganz Mecklenburg-Vorpommern (Schwerin, Güstrow, Nienhagen, Parchim, Pasewalk, Stralsund usw.) auch aus Dresden und Bernau bei Berlin. Und – besonders erfreulich – zahlreiche politischen Richtungen, Bündnissen und Parteien unserer Friedensbewegung haben zusammen demonstriert.

Es war Presse vor Ort die uns immerhin nicht ignoriert hat. Wieviel davon ungeframt in unseren öffentlichen Medien erscheint? Schauen wir mal …
Hier zu finden. Aber auch hier oder abends in der NDR-Hauptnachrichtensendung hier.

Innerhalb des Friedensbündnis Norddeutschland liest sich das kurz so.

Güstrow – auch Schaufenster eignen sich für UNSERE Friedensbewegung

Güstrow, Mecklenburg Vorpommern

„Das ist das Schaufenster des Bioladens Himmel und Erde, die für unsere Aktion werben – und! Im Laden wird sogar fleißig mitgesammelt! Außerdem hängen A4 Ankündigungsplakate im CAP am Markt und bald im Fenster von Annas Kosmetikstudio in der Sandstr..“

Ja! Die Summe all dieser einzelnen Mutigen ist die Friedensbewegung. Erst durch das Zusammenwirken vieler kleiner Handlungen entsteht UNSERE große Bewegung der Väter, Mütter und Großeltern für den Frieden, analog, täglich sichtbar unddas bundesweit überall.

Was wäre, wenn es in jedem Ort Hunderte solcher Schaufenster geben würde?

Schaufenster Güstrow