Reformation 2.0 – UNSERE Initiative in Kiel

Bayern, Dresden, Frankfurt/M., Hessen, Lutherstadt Wittenberg, Mecklenburg Vorpommern, München, Reformation 2.0, Rostock, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig Holstein

31. OKTOBER 2025
Unterstützung der Initiative Reformation 2.0
hier: in KIEL

Eine von sechs Städten in Deutschland, wo am Reformationstag (31.10.) Aktionen im Rahmen der Initiative „Reformation 2.0“ stattfanden, war KIEL (Schleswig-Holstein). Parallel liefen Veranstaltungen in Neubrandenburg (Mecklenburg-Vorpommern), Lutherstadt Wittenberg (Sachsen-Anhalt), Dresden (Sachsen), München (Bayern), Frankfurt/M (Hessen)

Die Rostocker haben sich für die Unterstützung Kiels entschieden, da UNSERE Initiative in Neubrandenburg schon echt super vertreten und sichtbar war. Erstmals war unser eigener Orangener Pavillon zu Einsatz – und das war gut so. Es wirkt schon ganz anders, wenn nicht nur das orangene Banner ebenerdig am Tisch zu sehen ist, sondern UNSER schickes ORANGE auch gewisse luftige Höhen erklimmt, also über den Köpfen der Menschen weithin! zu sehen ist.

Kiel war wohl eine der größeren Versammlungen an diesem Tag. Der Beginn verzögerte sich wohl technisch bedingt und so sind die Rostocker einfach etwas in die Presche gesprungen. Lautsprecher-Boxen an, Friedenslieder abspielen, die Menschen auf dem Platz über UNSERE Friedensinitiative informieren und schon konnten wir uns vor dem Ansturm kaum retten. Ganz viel Interesse, ganz viel Anerkennung und Dankbarkeit, ganz viele tolle Gespräche und ganz sicher auch den einen und anderen neuen Kontakt. Also auch heute wieder die Gewissheit: UNSERE Initiative wird auch durch diesen Tag weiter wachsen, weiter an Kraft, Energie und Ausstrahlung gewinnen.

Kiel

Lüneburg – Boizenburg – Lauenburg – drei Orte an einem Tag

Boizenburg, Lauenburg, Lüneburg, Mecklenburg Vorpommern, Niedersachsen, Schleswig Holstein

25. OKTOBER 2025
LÜNEBURG, NIEDERSACHSEN
BOIZENBURG, MECKLENBURG-VORPOMMERN
LAUENBURG, SCHLESWIG-HOLSTEIN

Lüneburg, Boizenburg, Lauenburg – Katharina und Thomas vom Team Dreiländereck haben tatsächlich drei Friedensmahnwachen an einem Tag durchgeführt. Drei Mahnwachen an einem Tag – wer macht das schon? Das ist echte, aufrichtige Friedensarbeit, weil sie das Thema Frieden an drei Orten in drei Bundesländern an einem Tag miteinander verbinden.

Einen ganz lieben Dank 🧡 auch an die jeweiligen Mistreiter an allen Orten.

Boizenburg
war Station 2 an diesem Tag für Katharina und Thomas. Der kleine Infostand ist liebevoll hergerichtet. Im kalten, nassen Wetter für Frieden auf nassen Pflastersteinen stehen – ohne Schnickschnack, für das eigene Denken einzustehen – spricht genau so klar und direkt, einfach und ehrlich.
Aufgeputzte Sonntagsreden brauchen wir aktuell halt einfach nicht. Was dieses Land, die Menschen, vor allem aber eine lebenswerte und freidliche Zukunft unserer Kinder und Enkelkinder braucht sind TATEN, aktives Handeln FÜR den Frieden.

Lauenburg: Das sind echt kuriose Bilder – der Friedenstisch mit Regenponcho. Und dann noch ein ganz besonderer Friedensaktivist. So soll es sein: mit Spaß und guter Laune.
Kein Moralisieren, keine Kampfbegriffe, keine Fäuste oder Waffen – selbst wenn sie zerbrochen sind. Kein Schulterschluss unter symbolischen Fahnen. Vielleicht braucht es einfach nur ein neues Denken, eine neue Sprache, KEINE „Friedens-KAMPF-SYMBOLIK“. Alles Relikte aus einer alten, längst vergangenen Welt, oder?

Es braucht doch nur liebe, sympathische, einladende Menschen, deren Lachen und Menschlichkeit.
Es braucht doch nur Väter, Mütter, Großeltern, Erwachsene mit gesundem Menschenverstand und junge Menschen, welche die aktuelle Lage in Deutschland, Europa und der Welt erkennen. Und wenn das junge Menschen vielleicht nicht mehr können, dann braucht es junge Menschen die klar formulieren können: Wehrpflicht? Nein, Danke.

Folgt UNS gern auch hier:
🔸t.me/eineMillionStimmenFrieden
🔸facebook.com/61578206972500
🔸instagram.com/1miostimmen/
🔸threads.net/@1miostimmen

3 Länder

Lauenburg und Boizenburg von einem Team, an EINEM Tag. Danke.

Boizenburg, Dr. Daniele Ganser, Lauenburg, Mecklenburg Vorpommern, Schleswig Holstein

27. SEPTEMBER2025
LAUENBURG, SCHLESWIG-HOLSTEIN

Eine Antwort von heute, die selbst uns sprachlos machte. Auf die direkte Ansprache antwortete eine Frau: „Ich bin der falsche Adressat. Ich bin Soldatenmutter.“ 🙏 (Thomas)
Was ist der Unterschied zwischen einer Mutter und einer Soldatenmutter – also der Mutter eines Sohnes, der Soldat ist?

Ich hoffe, keiner. Jede Mutter will doch, dass ihr Kind lebt – nicht stirbt.
Sollte nicht gerade sie ein Interesse am Frieden haben? Ein Interesse daran, dass ihr Kind nicht in Kriegshandlungen verwickelt wird?

Und vielleicht sollte man all diesen Menschen gern das Bild mitgeben, welches Dr. Daniele Ganser auf seinen Vorträgen zeichnet. Ihr findet es in DIESEM ARTIKELL.

Dieser Moment zeigt UNS, dass WIR mit dem Grundgedanken unserer Initiative genau ins „Scharze treffen“, also, das WESENTLICHE ansprechen – uns selbst zuerst als Mütter, Väter und Großeltern zu begreifen. Denn hier wurzelt unser gemeinsames Interesse am Frieden.

Übersetzt heißt das: für eine friedliche Zukunft unserer Kinder und Enkel einzustehen. Ja zu sagen zum Frieden – und damit Nein zur Kriegstüchtigkeit in unserem Land. Oder?

27. SEPTEMBER 2025
BOIZENBURG, MECKLENBURG-VORPOMMERN


Zwei besondere Momente in Boizenburg:

Auch in Boizenburg gab es zwei ganz besondere Momente, die uns bewegt haben:
Zwei Jungen – unabhängig voneinander, sie kannten sich nicht – blieben an unserem Stand stehen. Beide sagten, wie toll sie es finden, dass wir uns für den Frieden einsetzen. Sie hätten sehr gerne unterschrieben, aber ihre jeweiligen erwachsenen Begleiter wollten das leider nicht erlauben.

Man merkte den Kindern an, wie traurig sie darüber waren, dass sie nicht unterschreiben durften. Sie hatten verstanden, worum es geht: um ihre Zukunft!

Als kleine Geste habe ich ihnen jeweils einen Schlüsselanhänger von „1.000.000 Stimmen für den Frieden“ geschenkt. Sie haben sich sehr darüber gefreut – und tragen die Botschaft nun weiter. Vielleicht können sie auf diese Weise doch schon ihre Stimme für den Frieden einsetzen.

Folgt UNS gern auch hier:
🔸t.me/eineMillionStimmenFrieden
🔸facebook.com/61578206972500
🔸instagram.com/1miostimmen/
🔸threads.net/@1miostimmen

boizenburg

Wilster – na, wer weiß, wo das liegt?

Itzehoe, Schleswig Holstein, Wilster

20.09.2025
WILSTER BEI ITZEHOE, SCHLESWIG-HOLSTEIN

Viele neugierige Passanten in Wilster (Schleswig-Holstein) bei Itzehoe.

Das sind schöne, ruhige, einladende Bilder. Und ja – das ist ein zentraler Gedanke UNSER aller Friedensinitiative: Mit dem orangen Tisch in unseren Städten präsent sein – ohne Müssen, ohne Druck und sogar ohne Rechthaben.

Dafür aber umso mehr mit freundlicher Bestimmtheit zum Thema Frieden und mit unserer Freude am Leben.

Bedenken wir vielleicht:
Druck erzeugt Gegendruck.
Will ich unbedingt Recht haben, „muss“ ein anderer (der eine andere Meinung hat) verlieren.
So kann und wird aber niemals Frieden entstehen.

Gern für alle mal dieses Bild.
Zwei Menschen sitzen sich gegenüber. Vor Ihnen in der Mitte steht eine 2 Euro – Münze senkrecht auf dem Tisch. Beide sehen die gleiche Münze, nur eben einer die Vorderseite, der andere die Rückseite. Beide beschreiben sich jetzt die 2 Euro-Münze.
Werden sie das sehen können, was der andere einem gerade erklärt?
Werde ich – wenn ich nur eine Seite sehe – bestätigen, wie mein gegenüber mir die 2 Euro – Münze beschreibt?
Nein, niemals. KEINER von beidem wird bestätigen, dass der andere RECHT hat. Bis „aufs Blut“ werden sie darauf bestehen, dass der andere lügt, die Unwahrheit sagt und niemals Recht haben kann.
Würden beide nur für einen Moment die Plätze tauschen, würde jeder plötzlich die Sicht des anderen sehen können … und nun alles verstehen, was dieser einem erzählt hat.

Der Mut zu Fragen, sich auch selbst zu hinterfragen, für einen Moment den Sicht- und Standpunkt seines gegenüber einzunehmen, würde viele, der sogenannten Probleme, in einer Sekunde lösen können.
Was, wenn WIR das mit UNSERER großen Initiative in die Welt tragen und selbst vorleben?

Stehen WIR zur eigenen Wahrheit, akzeptieren aber auch die Möglichkeit, dass auch wir niemals alles wissen oder sehen können.

Wilster

Und auch Lübeck war wieder aktiv – in Bad Schwartau

Bad Schwartau, Lübeck, Schleswig Holstein

23.08.2025
BAD-SCHWARTAU, SCHLESWIG-HOLSTEIN

Auf dem Wochenmarkt. Eine tolle Aktion mit vielen friedensbewegten Menschen – hinter und vor dem Stand.
Und schaut. Keine Kampfes-, Parolen- oder „Gewaltsprache“ – mit Lachen, Lebensfreude und Musik.
Ja, so kann Friedensarbeit auch aussehen. Eben völlig anders, als es vom „System“ erwarterte und vom bisherigen Denken und Handeln der Friedensbewegung bedient worden ist.

Deshalb vielleicht:
Pippi Langstrumpf auch in der bundesweiten Friedensarbeit – WIR, alle gemeinsam, machen uns die Welt/Friedensarbeit, wie sie UNS gefällt. – oder?

übeck2

Herzlich Willkommen Itzehoe in Schleswig-Holstein

die Basis, Itzehoe, Schleswig Holstein

23.08.2025
ITZEHOE, SCHLESWIG-HOLSTEIN

Die erste „1.000.000 Stimmen für den Frieden“ -Mahnwache fand am Wochenende in Itzehoe (Schleswig-Holsteion) statt. Damit wächst die Zahl der aktiven Städte weiter an. Und die Tageszeitung Norddeutsche Rundschau nahm davon sogar Notiz.

Es gab viele Interessierte, erste Unterschriften und wir wollen weitermachen!

Herzlichen Dank an die kommunale Ebene der Partei „DieBasis“, welche nunmehr aktiv eben genau diese große bundesweite Friedensinitiative unterstützen wollen. Ist das nicht schön, wenn verschiedene, politisch wirkenden oder verschieden politische Kräfte unterstützenden Menschen der Kommunalen Ebene eben UNSER ALLER Friedensinitiative von Vätern, Müttern, Großeltern, Erwachsenen und Jugendlichen unterstützen?

Itzehohe

Lübeck – ein helles und freundliches Gesicht für den Frieden

Lübeck, Schleswig Holstein

Einfach nur wunderschön dieses Bild. Was Alexander da mit der Hand hält, ist eine Buttonmaschine.

Die Idee, eine Buttonmaschine bei einer Unterschriftensammlung dabei zu haben, ist aus mehreren Gründen wirklich schön: Interaktive Teilnahme. Visuelle Erinnerung. Spaß und Kreativität. Gemeinschaftsgefühl.

Es macht die ganze Aktion lebendiger. Es ist mehr als nur ein Formular ausfüllen – es wird zu einer Erfahrung, die den Menschen im Gedächtnis bleibt und die sie mit anderen teilen können!

Danke Lübeck für Eure Kreativität.