Reformation 2.0 – UNSERE Initiative in Lutherstadt Wittenberg

Dessau, Lutherstadt Wittenberg, Reformation 2.0, Sachsen-Anhalt

31. OKTOBER 2025
Unterstützung der Initiative Reformation 2.0
hier: in KIEL

LUTHERSTADT WITTENBERG, SACHSEN-ANHALT

Eigentlich wollen WIR unsere gewohnten und bekannten Demoformate verlassen. Auch stellen WIR die Sinnfrage, bezgl. der wochen- und monatelang geplanten „Groß-Demo-Formate“. Sie binden über Wochen Ressourcen, Manpower und oft ist dann Vieles vor Ort – aus ganz verschiedenen Gründen – hin fällig oder wird über den Haufen geworfen. Und das Ergebnis: Beim nächsten Mal planen wir es noch besser …

Bei wohl ALLEN Groß-Demo-Formaten des Jahres 2025 wir aber die entscheidende Frage nicht beantwortet:
WAS machen die Menschen am Tag danach?
WIE können die Menschen für eine bessere und menshclichere Gesellschaft bei sich vor Ort aktiv ins Handeln kommen?
WIE will „man“ erreichen, dass aus dem individuellen Einzelhandeln der Menschen vor Ort, ein gemeinsames Großes, ein vielleicht bundesweites Handeln wird?
Darauf gab keine einzige der „Groß-Demos“ in Berlin, Magdeburg oder jetzt aktuell, die sechs Städte der „Reformation 2.0“ Demos in Deutschland wohl eine klare Antwort, oder?
Und ja – schon steht die Planung, Organisation der nächsten Groß-Demo im Vordergrund. Nach der Demo ist vor der Demo …

Dabei stellt sich die Frage, ob die Demos von Reformation 2.0 ihrem eigenen Anspruch gerecht werden, der da lautete: „Dies ist der Beginn einer neuen Bewegung für ein souveränes Deutschland und ein freies, selbstbestimmtes Europa.“

Vielleicht aber – so unser Bauchgefühl, nach 5 Jahren Wirken auf der Straße – entsteht eine Bewegung nicht durch eine Ankündigung (Man sei jetzt eine große Bewegung) auf einer Demo oder große Versprechungen „von oben“, sondern genau umgekehrt? Eine Bewegung IST das Ergebnis des Handelns von vielen Menschen (des Souveräns), oder?

Erst wollen wir auf die Marktplätze gehen, in die Wohnviertel – die Menschen erreichen, berühren, ihre Sorgen ernst nehmen – um sie mitzunehmen, einzubinden und zum aktiven Mitmachen zu ermutigen, auf den Weg, gemeinsam zu handeln – und daraus kann dann eine Bewegung entstehen.

Und diese kann sich dann auch öffentlich verkünden – so sie das denn dann noch muss – und weiter wachsen – oder?

Danke an Bianca und die Menschen in Wittenberg, die genau das tun. 🧡

Luther

Reformation 2.0 – UNSERE Initiative in Kiel

Bayern, Dresden, Frankfurt/M., Hessen, Lutherstadt Wittenberg, Mecklenburg Vorpommern, München, Reformation 2.0, Rostock, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig Holstein

31. OKTOBER 2025
Unterstützung der Initiative Reformation 2.0
hier: in KIEL

Eine von sechs Städten in Deutschland, wo am Reformationstag (31.10.) Aktionen im Rahmen der Initiative „Reformation 2.0“ stattfanden, war KIEL (Schleswig-Holstein). Parallel liefen Veranstaltungen in Neubrandenburg (Mecklenburg-Vorpommern), Lutherstadt Wittenberg (Sachsen-Anhalt), Dresden (Sachsen), München (Bayern), Frankfurt/M (Hessen)

Die Rostocker haben sich für die Unterstützung Kiels entschieden, da UNSERE Initiative in Neubrandenburg schon echt super vertreten und sichtbar war. Erstmals war unser eigener Orangener Pavillon zu Einsatz – und das war gut so. Es wirkt schon ganz anders, wenn nicht nur das orangene Banner ebenerdig am Tisch zu sehen ist, sondern UNSER schickes ORANGE auch gewisse luftige Höhen erklimmt, also über den Köpfen der Menschen weithin! zu sehen ist.

Kiel war wohl eine der größeren Versammlungen an diesem Tag. Der Beginn verzögerte sich wohl technisch bedingt und so sind die Rostocker einfach etwas in die Presche gesprungen. Lautsprecher-Boxen an, Friedenslieder abspielen, die Menschen auf dem Platz über UNSERE Friedensinitiative informieren und schon konnten wir uns vor dem Ansturm kaum retten. Ganz viel Interesse, ganz viel Anerkennung und Dankbarkeit, ganz viele tolle Gespräche und ganz sicher auch den einen und anderen neuen Kontakt. Also auch heute wieder die Gewissheit: UNSERE Initiative wird auch durch diesen Tag weiter wachsen, weiter an Kraft, Energie und Ausstrahlung gewinnen.

Kiel

Reformation 2.0 – UNSERE Initiative in München

Bayern, München, Reformation 2.0

31. OKTOBER 2025
Unterstützung der Initiative Reformation 2.0
hier: in München, Bayern

Unterstützung der Initiative Reformation 2.0 – hier in München.

Dieses Land braucht eine Reformation 2.0 – eine friedliche Erneuerung. Denn wie einst im Mittelalter herrschen heute wieder Dogmen, Zensur und Privilegien, statt echter Teilhabe, Transparenz und Frieden. Wieder ist für aufmerksame und aufgewachte Menschen zu sehen: eigentlich geht es vom WESEN her nur um die wirtschaftlichen und finanziellen Machtinteresse einiger weniger … Und wieder ist es diesen Macht“eliten“ nur möglich, Ihre Interessen umzusetzen, weil sie die politischen und medialen Narrative kontrollieren, konstruieren und lenken können. Das, kombiniert mit den staatlichen und behördlichen Strukturen, lässt sie scheinbar einschränkungslos agieren. Und das solange bis … Bis eben jemand kommt, 95 Thesen an irgendwelche (damals) Kirchentüren nagelt und die Massen, die einfachen Väter, Mütter und Großeltern in Bewegung setzt.

Und wer erinnert sich da nicht an das Märchen von „Des Kaisers neue Kleider“. Und so geht der Krug halt solange zu Boden, bis er bricht, (die Hochmut kommt halt immer vor dem Fall) und eines Tages schreit ein kleines Kinde über den Platz: Aber der Kaiser ist doch nackt. Der Kaiser hat doch gar nichts an.

Und plötzlich TRAUEN sich alle, endlich das auszusprecehn, was sie sehen, fühlen, denken – also wahrnehmen.

Und in das alles passt UNSER ALLER Friedensinitiative. Schalt es über die Tausenden Marktplätze in Deutschland: NEIN. WIR wollen Frieden, Diplomatie und Völkerfreundschaft, dann kann und wird dies auch die Minderheit der Machtoberen nicht übersehen oder ignorieren können, egal wieviel Personas (Menschen in Funktionen in den Medien, der Verwaltung, den Staats- und Machtorganen) sie einsetzen.

Wo Macht sich selbst genügt, da wächst kein Vertrauen. Und ohne Vertrauen – kein Frieden.

Frieden braucht aktives, klares und heutzutage auch NEUES Handeln, nicht nur Empörung. Es braucht das persönliche Mitmachen und Verantwortung übernehmen. Frieden braucht unsere Menschlichkeit.

Denn das, was die Mächtigen am meisten fürchten, ist nicht unser Zorn, sondern unser Lachen, unsere Lieder, unsere Wärme. Unsere Heimat im Herzen, unsere Fähigkeit zu Frieden und Zusammenhalt.

mpnchen

Reformationstag in Neubrandenburg – Teil 3

Neubrandenburg, Reformation 2.0

31. OKTOBER 2025
Unterstützung der Initiative Reformation 2.0
hier: in Neubrandenburg

Und weil es so schön ist, möchten WIR es gern hervor heben.

In Neubrandenburg gabe es im Rahmen des Aktionstages „Reformation 2.0“ bundesweit in 6 Städten große Demos., verschiedentlich mit Aufzügen.

Und ist es nicht schön, dass das toll orange strahlende Banner UNSERE Friedensinitiative den Aufzug anführen durfte? Es war vor dem Demo-Aufzug zu sehen.

Schaut gern: HIER

Lieben Dank an Nuebrandenburg und unsere lieben Friedensmenschen dort, z.B. den Willy, die Kerstin, die Irmi, den Jörg aus Pasewalk und die vielen anderen.

NB

Reformation 2.0 – UNSERE Initiative in Neubrandenburg

Neubrandenburg, Pasewalk, Reformation 2.0, Torgelow

31. OKTOBER 2025
Unterstützung der Initiative Reformation 2.0
hier: in Neubrandenburg

Die offizielle Übergabe der Friedens-Stimmen von Willi aus Neubrandenburg und Irmi aus Torgelow an UNSER aller bundesweite Friedensinitiative.
Es war ein stimmungsvoller Nachmittag!

Jörg aus Pasewalk hat mit seinen Team noch einige Unterschriften für den Frieden sammeln können .
Das wird er bestimmt hier auch noch schreiben.

Eine gelungene Veranstaltung mit Liedern von Bettina ,Redebeiträgen von Kapitän Future ,Anselm Lenz,Henry Sodenkamp und natürlich Willi.

Soweit die kurzen Rückinformationen aus Neubrandenburg.

Sehr schön:
Neubrandenburg gehört jetzt zu den Orten, welche 1.000 Stimmen für den Frieden gesammelt haben. Ganz, ganz toll und gern die Bitte: WEITERMACHEN

NB

Reformation 2.0 – UNSERE Initiative in Dresden

Dresden, Reformation 2.0, Sachsen

31. OKTOBER 2025
Unterstützung der Initiative Reformation 2.0
hier: in Dresden

31.10 Reformation 2.0 – Frieden schaffen ohne Waffen, in Dresden mit Friedensliedern von Tino Eisbrenner und einem Aufruf von Dieter Dehm die Friedensbewegung zu einen und zu stärken.

Gedanken dazu:

Ja, genau. Letzters versuchen wir ja schon seit dem Start UNSERER bundesweiten Initiative. Gerade im Interesse der Friedenssicherung in Europa wäre es mehr als notwendig, alle Friedenskräfte zu einen. Nur fruchtet UNSERE Idee noch nicht überall, vielleicht eine neue Sicht-, Denk- und Handlungsweise in Erwägung zu ziehen. Unsere offene, neue, positive Herangehensweise scheinen doch einige eher zu irritieren, als zu Gesprächen zu motivieren. WIR bleiben am Ball.

Was, wenn „man“ nicht die ganzen Friedensbewegung einen muss, sondern vielleicht ein neues Denken zu versuchen könnte?
EINEN wir doch alle Friedensmenschen. Nutzen wir doch eine andere Sprache. Reden wir doch nicht von STÄRKE, vom KÄMPFEN, vom KÄMPFEN GEGEN usw.
Bedarf Friedensangagement nicht irgendwie auch einer Sprache des Friedens?

Das Interessante: Wie wollten wir denn hier erfolgreich sein, wenn es schon die vielen Friedensmenschen nicht schaffen, optimistisch, in Freude, in einer menschlich humanistischen Ausstrahlung zusammen zu kommen? Was, wenn es gut wäre, gemeinsam neu zu beginnen, mit einem weißen Blatt Papier? Brandmauern, Ideologie, politische und weltanschauliche Eigenheiten oder gar Differenzen hätten hier doch zuerst einmal in den Hintergund zu treten, oder? Zuerst sind wir Väter, Mütter, Großeltern, Erwachsene und Jugendliche …

Und ja, es scheint auch notwendig, vor allem auch die konkreten praktischen Erfahrungen der Menschen zu berücksichtigen, welche in den letzten zwei, drei oder fünf Jahren in diesem Land zu verschiedenen Theman AKTIV auf der Straße waren.

Dresden

Schön, Neubrandenburg wieder so sehen.

Mecklenburg Vorpommern, Neubrandenburg, Reformation 2.0, Reformationstag

25. OKTOBER 2025
NEUBRANDENBURG, MECKLENBURG-VORPOMMERN

ein Tag, an dem sich wohl einige Friedensinitiativen in Neubrandenburg zu einer gemeinsamen Tagesaktion zusammengefunden haben. Toll. So sollte und könnte es doch bundesweit überall gehen.

Kurze Rückmeldung aus Neubrandenburg:

Das war am 25.10.25 in Neubrandenburg auf dem Marktplatz. Viele Friedensinitiativen waren an diesem Tag dort vertreten. Bei der Aktion „1.000.000 Stimmen für den Frieden“ konnten wir 30 Unterschriften sammeln. Die meisten Leute haben uns schon von Weitem gesehen und sind auf uns zugekommen.

Und ja, am Reformationstag wird Neubrandenburg eine der Städte sein, die sich am bundesweiten und teilweise auch international unterstützen Aktion „Reformation 2.0“ beteiligen.

Und somit ja, gern überlegen:
Am 31. OKTOBER 2025 alle nach Neubrandenburg – oder
Lutherstatd-Wittenberg, Dresden, München, Frankfurt/M., Kiel

Folgt UNS gern auch hier:
🔸t.me/eineMillionStimmenFrieden
🔸facebook.com/61578206972500
🔸instagram.com/1miostimmen/
🔸threads.net/@1miostimmen

Nb