Bochum – lieben Dank Anne

Anne, Bochum, Nordrhein-Westfalen

27. SEPTEMBER 2025
BOCHUM, NORDRHEIN-WESTFALEN

Obwohl Anne schon selbst eine wunderbare Friedensinitiative leitet, überrascht sie uns immer wieder mit ihrer engagierten Unterstützung – so auch in Bochum bei der „5 Jahre Querdenken“-Demo. 🧡

Dort hat sie 100 Unterschriften für den Frieden gesammelt.

Aber fast noch wichtiger: Sie war mit unserer Initiative sichtbar – so wichtig, um neue Menschen für unser gemeinsames Anliegen zu gewinnen. Und genau darum geht es doch eigentlich. Es ist wichtig im öffentlichen Raum analog, als Mensch präsent zu sein, dauerhaft in unseren Städten für den Frieden einzustehen und so anderen den Mut zu geben: Was die können, kann ich vielleicht auch. Ich könnte mich denen ja auch anschließen … oder?

Danke, liebe Anne!

Folgt UNS gern auch hier:
🔸t.me/eineMillionStimmenFrieden
🔸facebook.com/61578206972500
🔸instagram.com/1miostimmen/
🔸threads.net/@1miostimmen

Bochum

Münsterland-Halle in Münster

Dr. Daniele Ganser, Münster, Nordrhein-Westfalen

22. SEPTEMBER 2025
MÜNSTER, NORDRHEIN-WESTFALEN

Friedensstimmen sammeln
Dritter Vortrag von Dr. Daniele Ganser in der „Münsterland-Halle“ in Münster.

Wieder ausverkauft und viele Menschen, welche dem Historiker und Friedensforscher Dr. Daniele Ganser zuhören wollten.

Wieder war der Ablauf etwas anders, wieder war die location anders und wieder war es schön, am Rande dieses Friedensvortrages mit UNSERER bundesweiten Initiative stehen zu dürfen. Und auch wieder: so beeindruckend viele gute, Mut machende und Mut gebende Gespräche mit so lieben Menschen. Danke dafür.

Diesmal blieben wir auch bis zum Ende, um uns persönlich bei Daniele Ganser zu bedanken. Wir haben ein kurzes tolles Gespräch führen können und gespürt, dass er gerade dieser, UNSERER bundesweiten Friedensinitiative sehr nahesteht. So wie D. Ganser eine andere, eine friedliche und auch eine verbindende Sprache spricht, schätzt er die lebensfrohe Ausstrahlung. Dazu begrüßt er die Idee, UNS Menschen auf der Straße, in den Wohngebieten und auf den Marktplätzen zu verbinden sowie die Möglichkeit, über UNSERE Initiative Anlaufpunkte für die Menschen zu schaffen, sich auch über verschiedene Ansichten und Meinungen bezgl. der Thematik Krieg-Frieden respektvoll und achtend auszutauschen. All dies dient dem Abbau von Trennungs- oder Brandmauern in den Köpfen der Menschen und ist so ein praktischer Teil von Frieden und Friedenssicherung.

Sehen wir uns alle zunächst erst Mal als Väter, Mütter, Großeltern, haben wir alle schon viel gewonnen.

Und gern nochmal das Bild, welches Herr Ganser in seinem Vortrag zeichnet:

Okay, wir ziehen in den Krieg gegen z.B. Russland. Die wollen uns ja angreifen und überfallen.
Natürlich sind wir kriegstüchtig und haben unsere Wirtschaft auf Kriegswirtschaft umgestellt.
Und ja, es läuft gut: Wir besiegen Russland.
Die Politik verkündet stolz: WIR haben gewonnen.
Was aber fühlt eine Mutter, ein Vater, wenn es in diesem Krieg zwei Söhne oder alle Kinder verloren hat?
Fühlen diese betroffenen Menschen auch: Wir haben gewonnen?
Was fühlen die Großeltern, wenn sie in diesem Krieg alle Kinder und/oder Enkelkinder verloren haben?
Was fühlen die Kinder, wenn Sie die Mutter und/oder den Vater verloren haben?

Fühlen die Menschen, die zu dem „Sieger“ gehören wirklich:
WIR haben gewonnen?

NEIN, natürlich nicht.
Menschen – hört auf und weigert Euch Feinde zu sein.

münster

Münster – eine wirklich tolle Stadt

Münster, Nordrhein-Westfalen

22. SEPTEMBER 2025
MÜNSTER, NORDRHEIN-WESTFALEN

Münster, bei diesem Wetter wirklich strahlend schön.

Sehr beeindruckend und angenehm die wirklich sehr freundliche und komplikationsfreie Zusammenarbeit mit den Mitmenschen in Uniform (Polizei). Dafür unser herzliches Dankeschön.

Ansonsten war es einfach nur schön und ja, grundsätzlich so, wie überall. Viele Desinteressierte, viele skeptische Menschen, aber auch sehr viele interessierte und sich angesprochen fühlende Menschen.
Sehr tolle Gespräche, viele Unterschriften und das Highligt am Ende, was zeigt, was alles möglich ist:
Ein gestandener Mann, der klar äußerte, nicht mit unseren Forderungen übereinzustimmen, aber sich für ein Gespräch die Zeit nahm.
Ja, aus seinen Argumenten war die Nähe zum Mainstream, zu den Öffentlich-Rechtlichen Medien schon sehr erkennbar. Er war freundlich und wir konnten unsere Gedanken, Argumente und Visionen ausstauschen.
Er war – wie WIR – bereit, dem anderen zuzuhören.

Und:
Am Ende hat er seine Stimme FÜR den Frieden gegeben. Echt toll.

Warum?
Zwei Thesen:

Zum einen hat er über die Rückfrgaen (siehe Moers-Artikel) erkannt, dass er wohl meinte, durch die ÖR-Medien gut und wissen informiert zu sein, letztlich aber wohl merkte, dass dem nicht so ist.
Und zum anderen hat er sich wohl abgeholt gefühlt:
WIR sind keine Partei, keine Organisation. WIR sind einfach nur Väter, Mütter und Großeltern, die zusammenstehen, für den Frieden und das eben ÜBER ALLE ideologischen, weltanschaulich-politischen und religiösen Differenzen bzw. Meinungsverschiedenheiten hinweg. WIR stellen diese Unterschiede und Meinungsverschiedenheiten im Interesse der Friedenssicherheit komplett zurück.

Denn:

Fällt hier irgendwo die erste Bombe, fragt das Schicksal keinen nach seiner Weltanschauung, Parteizugehörigkeit oder Religion. Es würde uns dann alle das gleiche katastrophales Schicksal ereilen.
Alle Differenzen können wir nur ausdiskutieren oder ausleben, wenn der Frieden in Europa und der Welt stabil durch UNS Friedensmenschen gesichert wurde.

Münster

Moers (NRW) am Abend

Dr. Daniele Ganser, Moers, Nordrhein-Westfalen

20. SEPTEMBER 2025
MOERS, NORDRHEIN-WESTFALEN


Friedensstimmen sammeln
Vortrag von Dr. Daniele Ganser im „enni-Sportpark“ in Moers.

Ein toller Abend, viele tolle Gespräche und viele tolle Friedensstimmen.

Auf Grund von akuten Platzproblemen im Eingangsbereich (nein, Foyer konnta man das nicht nennen), hätten wir in die riesige „Catering-Sporthalle“ gekonnt, die aber nirgendwo Tische hatte und somit nicht wirklich einladend wirkte, oder vor der Halle stehen können.

Keine Frage:
natürlich standen wir vor der Halle, mit Tisch, orangenem Banner, Lautsprecherbox und Mikro. Das hat alles super funktioniert. Und wir sind immer flexibel und können auf wohl fast alle Situationen ruhig und spontan reagieren.

Unsere Erfahrung spielte uns hier natürlich in die Karten. ABER: wenn es freie Platzwahl gibt, will natürlich jeder Zuschauer unbedingt zuerst in die Halle, will seinen Platz in der Reihe draußen nicht verlieren usw. Somit war der hintere Teil der Reihe wartender Menschen von unserem Hauptinteresse. Einer sprach, der andere reichte die Unterschriftenmappen in die Reihen und so lief letztlich auch alles sehr gut. Sogar ein, zwei Damen sind mit den Unterschriftenmapper außen und dann sogar tlw. drinnen mit unterwegs gewesen.

Alles in allem ein sehr gelungener Abend, der im Vergleich zu den beiden Folgetagen aber auch gezeigt hat:
Mikro und Lautsprecher sind schon echt ein tolles Hilfsmittel. Gelingt es uns die Menschen hörbar ruhig anzusprechen, sind solche tollen Veranstaltungen für unsere Friedensinitiative immer ein „Muss“. Fast 2.000 Menschen haben das tolle orangene Banner wahrgenommen und es kamen viele Unterschriften zusammen.

Moers D.G.

Auf einen Besuch in Moers (NRW)

Dr. Daiele Ganser, Moers, Nordrhein-Westfalen

20. SEPTEMBER 2025
MOERS, NORDRHEIN-WESTFALEN

Im Rahmen unserer Friedensstände zu den drei Vorträgen des Historikers und Friedensforschers Dr. Daniele Ganser haben wir vor den jeweiligen Abendvorträgen noch in den Innenstädten in Moers und Münster (Nordrhein-Westfalen) sowie in Koblenz (Rheinland-Pfalz) mit dem tollen orangenen Banner gestanden – im sogenannten „tiefsten Westen“. Ja, hier waren wir bisher kaum bekannt.

Und Moers scheint erste Erfahrungen zu bestätigen:
Im „Westen“ ticken die Menchen anders als im Osten. Aber ist dem so und wenn ja, warum?

Das Wetter war gut, der Standort nicht sehr gut, aber dennoch mehr als ausreichend gut.

Und?
Grundsätzlich funktioniert es in Deutschland überall gleich. Die Menschen, die in Sorge um eine friedliche und lebenswerte Zukunft der Kinder und Enkelkinder sind, kommen zu uns an den Tisch, atmen auf (endlich ist in der deutschen Öffentlichkeit auch das Thema FRIEDEN zu sehen, der Frieden bekommt ein menschliches Gesicht), UNTERSCHREIBEN, bedanken sich und wünschen uns allen viel Erfolg.
Und echt ein Highlight: das Interesse JUNGER Menschen, von denen auch einige für den Frieden gestimmt haben.

Dennoch schienen gerade hier in Moers doch viele Menschen gefühlt teilnahmslos, desinteressiert, unwissend oder in einer Art trügerischer Sicherheit/Apathie an uns vorbeizulaufen. Aber WARUM?

These:
Die Väter, Mütter und Großeltern im Westen tragen letztlich seit ungefähr 80 Jahren dieses eine Feindbild mit sich rum: der böse Russe, die wollen und werden uns angreifen …
Sie haben in den Medien und der Politik nie wirklich vom WESEN her etwas anderes gehört.

Dies führt dann auch dazu, dass dann die mutigsten und überzeugtesten von ihnen an den Tisch kommen und meinen, uns mit den uns bekannten „Argumenten“ von ARD und ZDF die Friedenswelt erklären zu müssen.

Wissen ist eine Holschuld!

Und leider ist dann mit gewissen einfachen Fragen leicht festzustellen, dass hier wenig eigenes Wissen vorhanden ist.

Also lt. dem Gedicht von Patrick Baab:
Wer nichts weiß muss viel glauben.

Minsk I und II – Fehlanzeige.
Friedensverhandlungen Istanbul (März, April 2022, also keine 2 Monate nach Beginn des Krieges in der Ukraine) – Fehlanzeige.
Kräfteverhältnis der konventionellen Streitkräfte der NATO und Russlands (die NATO ist Russland – je nach Waffengattung – um das zwei bis dreifache überlegen) – Fehlanzeige.
Rüstungsausgaben der NATO im Vergleich zu Russland (ungefähr 10:1 für die NATO) – Fehlanzeige.
Wie ist die NATO-Osterweiterung einzuschätzen hinsichtlich der Versprechen aller zur Deutschen einheit? – Fehlanzeige.
Russland wollte mal in die NATO – Fehlanzeige.

Insofern wird es wirklich viel Geduld, Ausdauer, Mut und gemeinsame Aktionen bedürfen, die Menschen aus dem betreuten Denken (eine Aussage von Dr. D. Ganser) ins selbst- und eigenständige Denken zu bringen.

Ziel bleibt, unsere Lebendigkeit, unser Lachen, die Freundlichkeit von uns, die Einladung an die Menschen, mit UNS ins Gespräch zu kommen. Und führen wir die Gespräche trotz erster verbaler Angriffsattacken (gegen uns) liebe- und verständnisvoll, kommen wir dann auch sehr oft in gute Gespräche. Und schaffen wir es, den anderen nicht zu belehren, sondern Fragen zu stellen (Wissen Sie … Was meinen Sie … Wie sehen Sie das … Erklären Sie mir das gern, wie das der Russe machen soll, wenn …), kommen diese an einen Beginn, sich und das politisch und medial „Vorgekaute“ in erste Fragen zu stellen, vielleicht auch zu erkennen, vielleicht doch nicht alles zu wissen und sich auf einen eigenen Weg der Erkenntnis zu machen – wohin der sie auch immer führen wird. Keiner weiß es.

Insofern:
Ja. Das aktuell stark anwachsende Engagement vieler aufgewachter Friedensmenschen im „Westen“ ist gar nicht hoch genug zu würdigen.
Heute ganz speziell deshalb ein ganz liebes Dankeschön an die lieben Friedensmenschen unserer Initiative in den alten Bundesländern.

Gemeinsam werden wir es schaffen.

Moers

WIR freuen uns, neue Friedensmenschen kennenzulernen!

Daniele Ganser, Koblenz, Moers, Münster, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz

Moers – Koblenz – Münster

Moers am 20. September
Koblenz am 21. September
Münster am 22. September

6 Friedensaktionen in nur drei Tagen.

Und ja,
WIR wissen und sind davon überzeugt, dass es in diesen tollen Städten Friedensmenschen gibt, die aktiv sind oder aktiv werden wollen.
Bitte kommt zu uns an die Stände, nehmt mit UNS Kontakt auf, helft und unterstützt uns bitte vor Ort. Darauf zählen wir ein bisschen.

Wer diese Termin-Ankündigung liest unterstützt uns bitte AKTIV?
Bitte teilt diese Termine an alle Kontakte, die Ihr in diese Regionen (Städte + Umgebung) habt. Lasst uns GEMEINSAM schauen, dass es über diese Aktionstage bald 130 oder 140 aktive Orte in Deutschland gibt, in denen die Friedensinitiative „1.000.000 Stimmen für den Frieden – 1.000 Städte a 1.000 Stimmen“ im öffentlichen Raum zu sehen ist.

Ganz lieben Dank im Voraus.

D. Ganser

Und es geht weiter – Bielefeld und Montabaur

Bielefeld, Montabaur, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz

BIELEFELD, NORDRHEIN-WESTFALEN &
MONTABAUR, RHEINLAND-PFALZ

Zwei wunderschöne Beispiele, dass es auf den Mut und die Entschlossenheit einzelner Menschen ankommt – ganz ohne große Bühne, ohne Tamtam.

GUDRUN war gestern bei uns unterwegs und hat Unterschriften gesammelt – drei volle Zettel hat sie bekommen.
(Christian von Bielefeld steht auf.)

GABI, eine Mitstreiterin aus Montabaur, war heute mutig und hat sich spontan auf den Marktplatz gestellt – ALLEIN,
mit Haltung und Herz – und Stimmen gesammelt für 1.000.000 Stimmen für den Frieden. Fotos gibt es leider keine, aber 21 Menschen hat sie erreicht.
21 Stimmen für den Frieden. (Manfred aus Montabaur.)

Danke, Gabi! 🧡
Danke, Gudrun! 🧡

JEDER zählt.
Jede Stimme. Jeder Ort. Jede Initiative.
Jeder Vater, jede Mutter, jede Oma, jeder Opa.
Jede Jugendliche, jeder Erwachsene.
Jeder wird gebraucht.

Ein 1.000 – Teile-Puzzle ist erst fertig und komplett,
wenn ALLE Teile da sind und JEDES Teil an SEINER, also der richtigen Stelle liegt.

Also:
1.000 Städte/Orte a 1.000 Stimmen,
das macht dann:
1.000.000 Stimmen für den Frieden.

Bielefeld

Ahlen – so schön, dass auch Ihr jetzt dabei seid!

Ahlen, Nordrhein-Westfalen

06. September 2025
AHLEN, NORDRHEIN-WESTFALEN

Bilder von unserer Friedensaktion in Ahlen. Wir haben uns z.B. mit den wunderbar dekorativen und einladenden „Demokratiesäulen“ auch ein Stimmungsbild gegen oder für eine Wehrpflicht eingeholt:
Platz Nr. 1: Gegen eine Wehrpflicht
Platz Nr. 2: Für eine Wehrpflicht
Platz Nr. 3: Ich weiß nicht …

Ja, wer es organisieren kann, gern solche Abstimmungssäulen (mit Bällen nutzen) siehe hier

Und auch hier wird wieder eines sichtbar:

Diese Initiative der Väter, Mütter und Großeltern funktioniert bundesweit ÜBERALL.
Und die Bilder, die Abläufe, die persönlichen Erlebnisse mit den Mitmenschen vor Ort ähneln sich, um nicht zu sagen: sie gleichen sich.

Und das echt tolle, das beeindruckende:

Die meisten Aktiven vor Ort kennen einander überhaupt nicht. Ist dass nicht krass positiv?

In über 80 Städten und Orten engagieren sich die Menschen für und in UNSERER gemeinsamen Initiative und kennen sich dabei persönlich (überhaupt) nicht – sorry: noch nicht.

ahlen